![]() |
||
![]() |
Kommandowechsel in der Ulmer Wehr - 2003 | |
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
In der am 21.3.2003 stattgefundenen
Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lichtenau ,
Abteilung Ulm wurde ein Kommandowechsel vollzogen.
Abteilungskommandant Arno Nöltner gab nach 20 Jahren das Kommando
ab und legte es in die Hände von Harald Frass. Natürlich stand dieser Kommandowechsel im Mittelpunkt der sehr gut besuchten Generalversammlung. Arno Nöltner gab einen kurzen Rückblick über diese lange Zeit, die er unserer Abteilung vorstand. In seine Ära fielen etliche Grossbrände , Hochwassereinsätze Sturm Lothar, die Anschaffung unseres neuen Fahrzeugs im Jahre 2001, sowie die Integration in die Gesamtwehr. Aber sehr grossen Wert legte er immer auf die Kameradschaft. So feierten wir über Jahre hinweg in seinem Garten unser Sommerfest, ebenso ist die Wehr ein fester Bestandteil im Ulmer Dorfleben. Anstelle des verhinderten Stadtkommandanten Norbert Graf überbrachte Andreas Ludwig die Glückwünsche der Lichtenauer Wehr und stellte die großen Verdienste von Arno Nöltner hervor. Er war nicht nur Abteilungskommandant in Ulm , sondern über Jahre hinweg im Kommando der Lichtenauer Wehr tätig und hatte bei der Integration der Ulmer Wehr massgeblichen Anteil. Die offizielle Verabschiedung wird aber erst in der Generalversammlung der Gesamtwehr am 7. April vorgenommen |
Von Seiten der Ortsverwaltung bedankte sich
Ortsvorsteherin Angelika Trunk-Feld für sein langjährige
Engagement, welches sich nicht nur auf die Feuerwehr
beschränkt. So erzählte sie eine kleine Anekdote, wie unser Arno
am Heiligabend noch die Lichterkette am Ulmer Weihnachtsbaum beim
Rathaus reparierte. Dieses Beispiel zeigt gut, wie sich unser Arno
in der Dorfgemeinschaft engagiert. Bürgermeister Karrais überbrachte die Glückwünsche der Stadt und beleuchtete nochmals den Weg, den sie zusammen über viele Jahre gemeinsam gingen. Unser neuer Kommandant überreichte Arno Nöltner ein Gutschein für einige Wellness-Anwendungen, da die aufopferungsvolle feuerwehrtechnische Tätigkeit doch einige Spuren hinterlassen haben. Er sprach auch die Hoffnung aus, dass Arno uns seine grosse Erfahrung noch über Jahre zur Verfügung stellen wird. Dies sagte unser alter Kommandant auch gerne zu. Zu guter Letzt dankten auch die Vereinsvorstände von Sport- und Gesangsverein, Manfred Winter und Werner Schell, sowie Pfarrgemeinderatsvorsitzender Kuno Ruschmann Arno Nöltner für seine und die Arbeit der Wehr in den letzten Jahren zum Wohle der Gemeinde. Bei den durchgeführten Wahlen gab auch unser langjähriger Kassier Walter Schreier sein Amt an Helmut Götz ab. Frank Meyer wurde in seinem Amt als stellvertretender Abteilungskommandant ebenso bestätigt wie Gerda Schell als Schriftführerin, Kassenprüfer wurden Markus Hofmann und Alexander Frass , Mitglieder des Feuerwehrausschusses wurden Arno Nöltner und Ulrich Schell. |
|
![]() |